Workshop
Logo Hochschule Karlsruhe

Exklusives Event

Assessment Center Training der Deutschen Bahn

Organisator des Events

Hochschule Karlsruhe

Über das Event

Assessment Center meistern – so überzeugst du im Auswahlverfahren

Du stehst kurz vor dem Berufseinstieg und möchtest optimal vorbereitet sein? Assessment Center (ACs) gehören bei vielen Unternehmen zum Auswahlprozess – sie ermöglichen es, Bewerber:innen in realitätsnahen Situationen kennenzulernen und ihre Fähigkeiten umfassend einzuschätzen.

In unserem virtuellen Training zeigen dir Expert:innen aus dem Recruiting, worauf es im Assessment Center wirklich ankommt. Du bekommst Einblicke in typische AC-Bestandteile wie Interview, Gruppendiskussion oder Fallstudien – und darfst dich selbst aktiv ausprobieren! In interaktiven Übungen lernst du, wie du deine Stärken gezielt einsetzt, mit Nervosität umgehst und dich authentisch präsentierst.

Das Training richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und bereitet dich praxisnah auf Auswahlverfahren im Berufseinstieg vor. Melde dich jetzt an und starte vorbereitet ins nächste Auswahlverfahren!


Die Agenda:

  1. Begrüßung und Kennenlernrunde
  2. Verschiedene Formen und Übungen des Assessments
  3. Simulation eines Interviews/ Simulation einer Gruppendiskussion
  4. Abschluss der Übungen
  5. Q&A und Feedback


Hinweis zum Training: Dieses Training ist bewusst interaktiv gestaltet und lebt vom aktiven Austausch mit den Teilnehmenden. Um den größtmöglichen Mehrwert zu schaffen, ist Ihre aktive Beteiligung ein zentraler Bestandteil des Trainings. Wir möchten eine offene und lebendige Trainingsatmosphäre ermöglichen, in der Sie voneinander lernen, Erfahrungen teilen und ehrliches Feedback erhalten können. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht aktiv teilnehmen können, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung, damit wir Ihren Platz ggf. an eine andere interessierte Person vergeben können


Referent:innen

Recruiter:innen der Deutschen Bahn

Teilnehmende Unternehmen

  • Starke Schiene in Deutschland – für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa.